Der gemeinsame Erfolg im Beschaffungsprozess von Feuerwehrfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen basiert auf ein gemeinsames Hand-in-Hand zwischen Kommunalverwaltung und kommunaler Feuerwehr.
Hierbei sehen wir uns dank unseres langjährigen Know-hows als kompetenten Partner rund um den Beschaffungsprozess und erstellen stets nach objektiven Kriterien das "Herzstück" jener Ausschreibung - die Leistungsbeschreibung.
Funktionalität und Wirtschaftlichkeit stehen hierbei an erster Stelle!
Das Ziel des Erstgespräches ist es, Sie als Auftraggeber sowie alle weiteren Entscheidungsträger in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen, um ein gegenseitges Vertrauen zu schaffen.
Hierbei wird der Entwicklungsprozess der Leistungsbeschreibung erläutert und die Verantwortlichkeiten und Aufgaben transparent zugewiesen.
Im zweiten Schritt wird das Lastenheft beschrieben. Ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung des Lastenheftes sind die strukturiert abgefragten Anforderungen der Kommunalverwaltung und der kommunalen Feuerwehr, welche innerhalb der Leistungsbeschreibung objektiv berücksichtigt werden.
Zudem werden in der Erstellung des Lastenheftes weitere Elemente berücksichtigt:
- Topografische Lage
- Brandschutzbedarfsplan
- Örtliche Löschwasserversorgung
- Einsatzschwerpunkte
- Stellplatzabmaße (Erfüllung der Anforderungen der Unfallkasse)
- Bereits vorhandene und weiter zu nutzende Beladung (bei Ersatzbeschaffung)
- ...
Auf der Grundlage des mit dem Auftraggeber abgestimmten Lastenheftes erstellen wir anschließend das Pflichtenheft. Dieses beschreibt herstellerunabhängig technisch und systematisch die zuvor definierten Anforderungen. Dabei werden regelmäßig dokumentierte Rücksprachen mit Auftraggeber, dem Nutzer sowie der Industrie gehalten, um die Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Für die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit als elementarer Haushaltsgrundsatz werden alle beschriebenen Positionen vollkommen unabhängig schriftlich begründet.
Neben der Leistungsbeschreibung als "Herzstück" jeder Ausschreibung erhalten Sie eine Bewertungsmatrix mit entsprechender Begründung. Diese dient als wirtschaftliche Entscheidungsgrundlage für die Zuteilung des Auftrages.
Gern unterstützen wir Sie auch nach der Ausschreibung bis hin zur Fahrzeugübergabe mit unserem Know-how, beispielsweise bei den zahlreichen Baubesprechungen, der Gesamtfahrzeugabnahme beim Hersteller vor Ort etc.
Sie haben Interesse und möchten gern ein Angebot erhalten? Dieses erstellen wir Ihnen gern auf Anfrage und sichern Ihnen stets einen verbindlichen Festpreis zu.